Der Schultes von Berg HJH
Bei der Kommunalwahl am 16. März 2014 wurde 1. Bürgermeister Helmut Himmler mit einem Stimmenanteil von 64,43 Prozent im Amt bestätigt und führt demzufolge auch in der Ratsperiode 2014 - 2020 - der inzwischen vierten Wahlperiode - die Gemeinde Berg. Anschrift: Herrnstraße 1, 92348 Berg Tel.: 09189/441122 FAX: 09189/441144 Mail: buergermeister@berg-opf.de hehi2@gmx.de
Am 2. Mai 2014 wurde Helmut Himmler vom Kreistag zum stellvertretenden Landrat des Landkreises Neumarkt gewählt.
Die Gemeinderatswahl am 16. März 2014:
Ergebnisse und Mandate
SPD - 33,83 % - 7 Mandate
CSU - 31,72 % - 6 Mandate
LBG - 19,54 % - 4 Mandate
FWG - 14,91 % - 3 Mandate
In den Kreistag des Landkreises Neumarkt wurden aus Berg gewählt:
Helmut Himmler SPD
Erna Späth SPD
Richard Feihl CSU
Stilla Klein CSU
Susanne Hierl CSU
Von 2002 - 2014 war Georg Späth, der seit 1996 im Gemeinderat vertreten ist, Stellvertreter des Bürgermeisters. Als Beauftragter für das Bürgerfest leistet der Oberamtsrat die umfangreichen organisatorischen Arbeiten für das seit 1997 stattfindende Bürgerfest der Gemeinde am Sophie - Scholl - Platz in der Mitte von Berg. Beruf: Prüfdienstleiter DRV Bund Funktionen:Bürgerfestbeauftragter - Sport- und Kulturausschuss
Anschrift: Kettenbacher Weg 9, 92348 Berg Tel.: 09189/1005 Mail: georg.spaeth-berg@t-online.de
Hannes Stepper
Beruf: Dipl. - Verwaltungswirt Funktionen: - Kulturreferent - Rechnungsprüfung Anschrift: Am Stein 6, 92348 Berg Tel.: 09189/40260 Mail: mailto@hannes-stepper.de
Lisa Kienlein
Beruf: Leitende Krankenschwester Funktionen: - Fraktionssprecherin - Referentin für Schulen - Referentin für Kindergärten Anschrift: Ringstraße 4, 92348 Berg Tel.: 09189/1619 Mail: lisa.kienlein@t-online.de
Anita Vogel
Beruf: Kaufmännische Angestellte Funktionen: - Partnerschaftsref. Berg/OÖ - Seniorenfragen - Nachbarschaftshilfe Berg - Rechnungsprüfung - Gleichstellungsbeauf - tragte Anschrift: Ringstraße 24, 92348 Berg Tel.: 09189/40207 Mail: anita@vogel.cx
Erna Späth
Beruf: Rentenberaterin DRV Bund Funktionen: - Referentin für Schulen - Bau- und Umweltausschuss Anschrift: Kettenbacher Weg 9, 92348 Berg Tel.: 09189/1005 Mail: erna.spaeth@hotmail.de
Sepp Geitner
Beruf: Selbständiger Landschafts- und Gartenbauer Funktionen: - Sportreferent - Sport- und Kulturausschuss - Bau- und Umweltausschuss Anschrift: Hofbachstraße 5, 92348 Berg Tel.: 09189/407297 Mail: josef-geitner@t-online.de
Norbert Niesslbeck
Beruf: Polizeibeamter Funktionen: - Referent für Jugendfragen (KJR) - Referent Jugendtreff Berg - Bau- und Umweltausschuss Anschrift: Erlenweg 7, 92348 Berg Tel.: 09189/625 Mail: norbert.niesslbeck@t-online.de
Eine Studie der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung hat Mitte 2008 einige bedenkliche Ergebnise von Bürgerbefragungen zu Tage gefördert:
o Jeder dritte Bürger glaubt nicht mehr, dass Demokratie Probleme löst
o Ein Drittel der Bevölkerung hat sich innerlich bereits von unserer Staatsform verabschiedet
o In den neuen Bundesländern sind dies bereits 52 Prozent
o Viele Menschen befürchten, demnächst sozial abzurutschen und machen dafür das politische System verantwortlich. Inzwischen denken sehr viele Menschen, Politik könne ohnehin kaum noch etwas gestalten angesichts einer immer dominanteren Wirtschaft. Stichwörter: Turbo-Kapitalismus, explodierende Managereinkommen auch bei nachgewiesenem Versagen und zugleich stagnierende Löhne, Entlassungen trotz hoher Gewinne, kriminelle Verhaltensweisen in den Vorstandsetagen der Wirtschaft, offenkundige Ungleichheit und Ungerechtigkeit, Verlust des sozialen Ausgleichs und demgegenüber "Gier und Grundsatz des maximalen Abzockens" bei den selbsternannten Eliten unserer Gesellschaft. Folge dieser Entwicklung ist zunehmende Demokratieskepsis und gleichzeitig Zulauf bei der Partei "Die Linke" mit ihrem Populismus und simplen Sprüchen.
Ein Patentrezept für Rückgewinnung von Akzeptanz und Rückhalt in der Bevölkerung gibt es sicher nicht, aber man kann unverzichtbare Elemente von Demokratie benennen:
o Unaufgeregte, professionelle Arbeit und Führung
o Transparenz der politischen Vorgänge, Mut zur Ehrlichkeit gegenüber Populismus
o Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger - Aktivierung In unserem Land ist die Erste Republik - die Republik von Weimar - unter anderem am mangelnden Engagement der Bürger gescheitert und es folgte die größte Katastrophe unserer nationalen Geschichte. Die Zweite Republik wurde uns nach dem Zusammenbruch des NS-Regimes von den Siegermächten des 2. Weltkrieges geschenkt und hat uns Frieden, Freiheit und Wohlstand wie noch nie zuvor ermöglicht. Das war und ist keineswegs selbstverständlich, sondern der freiheitliche Staat, Wohlstand und wirtschaftliche Prosperität müssen jeden Tag und in jedem Jahr neu errungen werden. Zu viele Menschen glauben offenkundig, alle Wohltaten seien immer gesichert und der Staat müsse jedem Bürger ein sorgloses Leben mit einem Mindestlebensstandard sichern.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Besucher: | 3033364 |
Heute: | 54 |
Online: | 1 |
04.03.2021 20:07 Keine zusätzliche Besteuerung von Renten aus versteuertem Einkommen
Derzeit sind zwei Verfahren beim Bundesfinanzhof (BFH) zur Doppelbesteuerung von Altersrenten anhängig. Im Laufe der kommenden Monate ist mit den Entscheidungen zu rechnen. „Wir werden keine Doppelbesteuerung zulassen. Ob Doppelbesteuerung aber vorliegt, ist eine Frage der Mathematik und der Berücksichtigung von Berechnungsgrundlagen: Gehört zum Beispiel der Grundfreibetrag und der Werbungskostenpauschbetrag zur Berechnungsgrundlage der steuerfrei zufließenden
01.03.2021 15:21 FÜR DEUTSCHLAND. FÜR DICH.
„Wir sind überzeugt: Die Zeit, die vor uns liegt, verlangt neue Antworten. Antworten, die wir mit unserem Zukunftsprogramm geben. Wir schaffen ein neues Wir-Gefühl. Wir sorgen für Veränderungen, die notwendig sind für eine moderne, erfolgreiche Wirtschaft, die Umwelt und Klima schont. Wir machen unseren Sozialstaat fit für die Zukunft. Und wir stärken den Frieden und
25.02.2021 20:51 Ein herber Rückschlag für alle Beschäftigten in der Altenpflege
Die kirchlichen Arbeitgeber haben einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag und damit eine bessere Bezahlung verhindert. Das ist ein herber Rückschlag für alle Beschäftigten in der Altenpflege. Bärbel Bas, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Wir alle wissen: Die Situation vieler Beschäftigter in der Altenpflege ist seit Jahren von Überlastung und Personalmangel geprägt. Gute Pflege braucht aber gute Arbeitsbedingungen und
Ein Service von websozis.info
Tröge und Schweine
"Wo die Tröge sind - da sind auch die Schweine!"
(Alter Volksmund)
"Immer wieder haben wir in der deutschen Geschichte die normative Kraft des Faktischen erlebt, noch nie aber eine die Fakten ersetzende Kraft des Phraseologischen!"
Philosophie der Läufer
Pain is temporary - pride is forever!
Zwei Dinge sind unendlich - das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Wo ein Begeisterter steht ist der Gipfel der Welt!
Joseph von Eichendorff
"Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht!"
Man kann einige Menschen die ganz Zeit zum Narren halten
und alle Menschen einige Zeit, aber man kann nicht alle Menschen
die ganze Zeit zum Narren halten.
Na mach´ma halt a Revolution, dass endli wiada a Rua is!---Bayern 1918