Soziales
13.08.2012 | Soziales
Hinter dem ständigen eiskalten Lächeln der Sozialministerin verbirgt sich diskriminierendes und asoziales Denken. Von Wolfgang Lieb.
04.08.2012 | Soziales
Mit der ganzen Diskussion über Demografie und Globalisierung scheinen mir zwei Ziele verfolgt zu werden: Abbau von Arbeitnehmerrechten – inklusive einem vernünftigen Lohn – und verstärkte Privatisierung bei Rente, Gesundheit und Pflege.
Ein Interview mit Gerd Bosbach
02.08.2012 | Soziales
Asoziale aus so genannten besseren Kreisen
Steuerhinterzieher gehören an den Pranger, denn sie sind die wahren Asozialen im Lande: Die wohlhabenden Raffkes mit Konten in der Schweiz zeigen nämlich nicht dem Staat was eine Harke ist, sie betrügen alle ehrlichen und fleißigen Steuerzahler
Quelle: Cicero
Bis zu 32.000.000.000.000 Dollar verstecken die Wohlhabenden dieser Welt einer Studie zufolge vor dem Fiskus. Den Staaten entgehen dadurch Einkommenssteuern in Milliardenhöhe.
08.07.2012 | Soziales
Ein Drittel der Erwerbstätigen unter 35 Jahren ist prekär beschäftigt
Die Krise, so steht es zu vermuten, wird Deutschland noch einholen, wenn der Export aufgrund der Rezession und der Sparmaßnahmen in den verschuldeten Ländern weiter einbricht, wie viele befürchten.
21.06.2012 | Soziales
Die Arbeitswelt in Deutschland gerät aus der Balance.
Und das Gefühl, dass da etwas nicht stimmt, eint „Niedriglöhner“ mit Überfliegern, Angestellten und Teilzeitjobbern. Ehrarbeit und Billiglöhne
31.05.2012 | Soziales
Soziologieprofessor Neckel: Aristokratisches kommt wieder.
Das Aristokratische, das Ständische, das Vormoderne wird dadurch repräsentiert, dass die Herkunft immer wichtiger geworden ist für die soziale Platzierung.
30.04.2012 | Soziales
Laut Umfrage der Verbraucherschützer bei den Energieversorgern wird pro Jahr bei rund 600.000 Haushalten aufgrund nicht gezahlter Rechnungen der Strom gesperrt.
21.04.2012 | Soziales
Europa steuert zielgenau auf eine menschliche Katastrophe zu: Denn ohne Sozialleistungen sind bereits 125 Millionen, also jeder vierte Europäer, von Armut bedroht – durch Arbeitslosigkeit, Hungerlöhne, mickrige Renten und prekäre Beschäftigung. Am stärksten sind Kinder, Jugendliche, Ältere und Frauen betroffen.
12.04.2012 | Soziales
In England wurde jetzt bekannt dass die Reichsten wenig oder gar keine Steuern zahlen. Statt einer Reichensteuer eine Mindeststeuer für Reiche will der britische Finanzminister Osborne von der Konservativen Partei auf das Thema nun erst durch einen Bericht der Steuerbehörde HM Revenue and customs darauf gestoßen sein, dass Reiche ihre Einkommenssteuer durchschnittlich durch Ausnutzung aller Möglichkeiten auf 10 Prozent minimieren können
05.04.2012 | Soziales
Was das heisst, zeigt ein Blick zum nördlichen Nachbarn: Trotz boomender Wirtschaft können acht Millionen Deutsche nicht von ihrem Einkommen leben. Sie heissen Mini- und Ein-Euro-Jobber. Die Sprache sagt alles. Aber immerhin haben sie Arbeit. Von der sie allerdings nicht leben können. Toll.
02.04.2012 | Soziales
Deutschland kann den Vertrag, wenn er einmal beschlossen ist, nicht mehr kündigen. Die Linke sieht das als Verfassungsbruch.
Was der Kanzlerin, nicht aber der Öffentlichkeit bewusst sein dürfte: Es sind dies Unterschriften für die Ewigkeit.
11.03.2012 | Soziales
Wer in Deutschland streikt, ist ein Erpresser; wer in Deutschland Löhne drückt, weil der Arbeitsplatz sonst leider, leider ins Ausland wandern muss, ist ein Held des freien Unternehmertums. Eine Replik. [...]
10.03.2012 | Soziales
Aus Gerechtigkeitsgründen spricht sich Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) für einen höheren Spitzensteuersatz aus. [...]
Pikant an Lammerts Äußerungen waren vor allem Anlass und Ort dieser Kritik.
03.03.2012 | Soziales
Politiker sind die einzige Bevölkerungsgruppe ohne Angst vor Altersarmut. Diesselben Menschen, die über Rente mit 67, über Grundsicherung im Alter, über Rentenkürzungen und -erhöhungen beschließen, bekommen schon nach zwei Bundestags-Legislaturperioden monatlich rund 1.700 Euro ab dem 60. Lebensjahr (für jedes weitere Jahr 2,5 Prozent mehr – auf Basis der Diäten).
10.02.2012 | Soziales
So soll der Konzern künftig nur noch von einer kleinen Kernbelegschaft geführt werden. Spezialisten und Fachkräfte hingegen will IBM Chart zeigen auf einer eigens gegründeten Internetplattform anwerben.
20.01.2012 | Soziales
Minijobs sind eine "Sackgasse" für Frauen, sagen neue Studien der Hans-Böckler-Stiftung. Die Arbeitsministerin will aber die Verdienstgrenze erhöhen.
von Barbara Dribbusch, taz Berlin
19.01.2012 | Soziales
Private Geldvermögen müssen stärker zur Lösung der Schuldenkrise genutzt werden. Das wäre besser, als sich über Standard & Poor’s aufzuregen.
Schließlich ist unübersehbar, dass die einseitige Kürzung der Staatsausgaben und Erhöhung der Massensteuern zulasten des Einkommens der einfachen Leute die Wirtschaft der Krisenländer so schwächt, dass praktisch nicht mehr in Bildung, Infrastruktur und neue Produkte investiert wird.
18.01.2012 | Soziales
Einzelinteressen lieferten immer wieder die Begründungen für den arbeitsmarktpolitischen Irrweg, der mit der Einführung und Reform von Minijobs eingeschlagen wurde. Dieser Irrweg hat verschiedene Facetten: In Minijobs werden existierende Lohnstandards faktisch massenhaft ohne Sanktionsandrohung unterlaufen.
12.01.2012 | Soziales
BANGLADESCH Arbeiterinnen, die für Lidl, KiK und Aldi Textilien nähen, können trotz horrender Überstunden nicht von ihrem Lohn leben. Sozialstandards missachtet
VON HANNES KOCH - BERLIN taz
11.01.2012 | Soziales
Berlin – In Deutschland ist die Lage von Erwerbslosen im EU-Vergleich außerordentlich schlecht. Die Folge prekärer Beschäftigung: Wer arbeitslos wird, bekommt oft nur geringe Leistungen.---Berliner Zeitung---
02.01.2012 | Soziales
Rund 2,8 Millionen Beschäftigte verloren in den zurückliegenden zwölf Monaten ihren Arbeitsplatz. 737000 davon hatten keinen oder nur geringfügigen Anspruch auf Arbeitslosengeld I. Jeder vierte ist einer Studie der Bundesagentur für Arbeit zufolge unmittelbar auf Leistungen nach »Hartz IV« angewiesen. --NachDenkSeiten
30.12.2011 | Soziales
Die Rente mit 67. Ein Dauerthema, ein Kernprojekt der Agenda 2010, mit Klauen und Zähnen als richtig, „wegweisend“ verteidigt. Die Wahrheit aber sieht ganz anders aus, als uns Müntefering, FAZ, SZ & Co seit Jahren erzählen.
Von Jürgen Voß - Oeffinger Freidenker
08.12.2011 | Soziales
Die Ungleichheit bei den Einkommen nimmt in Deutschland rasant zu. Arm und Reich driften schneller auseinander als in den meisten anderen Industrieländern, wie aus einer neuen OECD-Studie hervorgeht.
Die obersten 10 Prozent der deutschen Einkommensbezieher verdienten im Jahr 2008 im Durchschnitt 57.300 Euro. Das unterste Zehntel kam hingegen nur auf 7.400 Euro.
23.11.2011 | Soziales
Folgen der Reformen: Das Lohnniveau geriet unter Druck. Der Niedriglohnsektor dehnte sich aus. In den vergangenen zehn Jahren sind die Gehälter im Durchschnitt nicht gestiegen. Die sinkenden Lohnkosten verschafften den deutschen Unternehmen große Wettbewerbsvorteile auf dem Weltmarkt.
09.11.2011 | Soziales
Für wen rechnen sich die neuen Steuerregeln? [...]
Wer wenig verdient, profitiert also prozentual mehr: Ein Single mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von 9.000 Euro muss derzeit 148 Euro Einkommenssteuer im Jahr bezahlen. 2013 werden es nur noch 131 Euro sein und 2014 gar nur 94 Euro – Ersparnis: 54 Euro. Gut ein Drittel weniger. Ein Gutverdiener mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von 56.000 Euro spart dagegen künftig 652 Euro im Jahr aber nur 4,25 Prozent.”
Quelle: Stern
07.11.2011 | Soziales
Die Reallöhne der Arbeitnehmer sinken weiter. Trotz Aufschwung und Klagen über Fachkräftemangel sind die Lohnsteigerungen deutlich hinter der Inflation zurückgeblieben, berichtet die F.A.S.
Quelle: FAZ
02.10.2011 | Soziales
Niedrigste Arbeitslosigkeit seit der Wiedervereinigung? Folgt man also der Annahme vieler Statistiker, dass die Zahl der Unterbeschäftigten eher dem entspricht, was man im Jahr 1991 noch offiziell als Arbeitslosenzahl auswies, so müsste man sagen: im Jahr 1991 waren 2,8 Millionen Menschen arbeitslos. Heute sind es ca. 3,9 Millionen Menschen.
Versicherungsbote - 30.9.2011
29.09.2011 | Soziales
Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft will einen Mindestlohn von 7,79 Euro im Westen und 6,89 Euro im Osten. Bundesarbeitsministerin von der Leyen lehnt den Vorschlag der CDU-nahen Organisation ab. Generell sei sie aber offen für einen Mindestlohn.
Quelle: FR
28.09.2011 | Soziales
Nachdem sie sich wochenlang nicht festlegen wollten, vereinbarten die Ministerpräsidenten der SPD-Länder am vergangenen Donnerstag Abend, das Abkommen im Bundesrat scheitern zu lassen.
15.09.2011 | Soziales
Die Berliner Zeitung hatte am Montag berichtet, Randstad verlange horrende »Vermittlungshonorare« im Falle einer Übernahme von Beschäftigten durch Entleihfirmen. So stelle der Branchenprimus bis zu 16 Prozent eines Jahresbruttoeinkommens in Rechnung.
22.08.2011 | Soziales
Das deutsche Steuerrecht belastet die Schwachen und begünstigt die Starken: Das sagt Steuerrechtler Paul Kirchhof im Interview mit der F.A.S. Wo der „Professor aus Heidelberg“ (Gerhard Schröder) Recht hat, da hat er Recht!
20.07.2011 | Soziales
Es ist ein ernüchterndes Ergebnis: Deutschland ist zwar in den vergangenen zehn Jahren deutlich wettbewerbsfähiger geworden, aber der Preis für die Beschäftigten ist hoch. Laut einer Studie haben fast alle Arbeitnehmer seit dem Jahr 2000 massiv an Kaufkraft eingebüßt – teilweise bis zu 22 Prozent.--Spiegel Online
06.07.2011 | Soziales
Unsere Leitmedien faseln von XXL-Aufschwung, sozialer Marktwirtschaft, hohen sozialen Standards usw. Der Blick von außen auf unsere Gesellschaft sieht anders aus.
01.07.2011 | Soziales
Destruktive Rezessionspolitik von EU, EZB und IWF verschärft Krise
Das globalisierungskritische Netzwerk Attac Deutschland solidarisiert sich mit den hunderttausenden Menschen, die rund um das griechische Parlament in Athen protestieren, und mit den griechischen Gewerkschaften, die zu einem 48-stündigen Generalstreik aufrufen.
29.06.2011 | Soziales
Paul Kirchhof kann offenbar nicht zuhören. Denn der ehemalige Verfassungsrichter begeht den gleichen Fehler nun zum zweiten Mal. Wieder schlägt er eine Steuerreform vor, die vor allem Millionäre begünstigt.--Ulrike Hermann, taz
29.06.2011 | Soziales
Geld wäre genug da: Geschätzte 2,6 Billionen Euro vererben die Deutschen bis 2020 – 800 Milliarden davon gehen auf das Konto der reichsten zwei Prozent.
17.06.2011 | Soziales
Die Geldelite reproduziert sich selbst: Großverdiener haben die besten Chancen auf großes Erbe. Bis 2020 erben die zwei Prozent Reichsten 800 Milliarden Euro. Trotzdem erben die allermeisten Bundesbürger aber wenig bis gar nichts.
15.06.2011 | Soziales
Die Hetzer gegen vermeintliche Betrüger und »Sozialschmarotzer« haben ein neues Opfer gefunden: den Selbständigen auf Hartz IV.
30.05.2011 | Soziales
Wer weniger als zehn Euro die Stunde verdient, kann mit seiner Rente kaum überleben. Das hat eine Anfrage der Linken im Bundestag ergeben.
Nur jeder Vierte Jugendliche im Norden liegt über dem bundesweitem Niedriglohn
26.05.2011 | Soziales
Booaaahhh – gestiegene Kauflaune der Deutschen, überfüllte Supermärkte und Edelkaufhäuser, ratzfatz leergeräumte Regale in den Boutiquen und Spielwarengeschäften, schluß mit “Geiz ist geil!”, ab jetzt gilt nur noch: raus, raus, raus mit der Kohle!
weissgarnix am 24. Mai 2011
23.05.2011 | Soziales
Zwar steigen die Tariflöhne in diesem Jahr zwischen 2 und 2,5 Prozent, doch liegen die Zuwächse damit unter der erwarteten Inflationsrate von 2,4 bis 3,0 Prozent, wie die “Wirtschaftswoche” berichtet. Die Vorstandsgehälter der Top-Unternehmen nähern sich wieder den Rekorden von 2007 an.
17.05.2011 | Soziales
Nur eine gerechte Bezahlung der “ehrlichen Arbeit” sichert Alterseinkünfte, von denen man gut leben kann, denn aus den Hungerlöhnen, die für die prekäre Arbeit gezahlt werden, entstehen in einigen Jahren Hungerrenten.--SZ, 16.5.2011
16.05.2011 | Soziales
Daß Deutschland eine Klassengesellschaft ist, ist eine Binsenweisheit – abgestritten nur von denjenigen, die sich zur »Elite«, zur »Creme«, zu den »Leistungsträgern« zählen. Der Kölner Publizist Günter Wallraff geht weiter: Die Bundesrepublik entwickelt sich zu einer Kastengesellschaft.
14.05.2011 | Soziales
Es sind vor allem die Verbraucher und abhängig Beschäftigten, die den Staat finanzieren. Die Kapitalbesitzer hingegen kommen billig davon.
06.05.2011 | Soziales
Trotz des drohenden Fachkräftemangels werden Praktikantinnen und Praktikanten immer noch als billige Arbeitskräfte ausgebeutet. Das Durchschnittseinkommen der bezahlten Praktika ist leicht gesunken und liegt aktuell bei 551 Euro brutto monatlich.
28.04.2011 | Soziales
Sie verdienen maximal 400 Euro und zahlen keine Abgaben - laut einem Pressebericht hat die Zahl der Minijobber in Deutschland die Sieben-Millionen-Marke überschritten. Gewerkschaften und Arbeitgeber sehen den Boom kritisch: Die Betroffenen haben kaum Chancen auf Vollzeitjobs. --Spiegel online, 27.4.2011
27.04.2011 | Soziales
Die Politik streitet viel über Hartz IV – zuletzt über das Bildungspaket für Kinder aus armen Familien. Das Milliardensystem hat längst versagt. Es ist zum Synonym einer Gesellschaftsordnung geworden, die Millionen Menschen signalisiert: Wir brauchen euch nicht!
28.03.2011 | Soziales
Lieber Erzieherin statt Mechaniker, billig abgespeist statt gut bezahlt: Familienministerin Kristina Schröder hält es für einen Fehler von Frauen, dass sie so oft typisch weibliche Berufe ergreifen. Zum Teil erklärt sie sich damit auch den gravierenden Gehaltsabstand zwischen beiden Geschlechtern.
Quelle: SPIEGEL Online
07.03.2011 | Soziales
“Der Sozialstaat der wuchert, der muss beschnitten werden. Es werden Zahlen genannt, das seit 1991 die Sozialausgaben in Deutschland um 70 Prozent gewachsen sind. Wenn man diese Zahl hört, erschreckt man. Auch ich erschrecke dann.”
Wie aber ist die Wirklichkeit?
08.02.2011 | Soziales
In 2009 lag das mittlere Bruttomonatsentgelt von Leiharbeitskräften in den alten Bundesländern lediglich bei 1.456 € brutto im Monat und in Ostdeutschland (inkl. Berlin) sogar bei nur 1.224 €.
Elterngeld – Regierung bevorzugt Zinsmillionäre. Zugleich verlangen die Zahnärtzte Honorarsteigerungen von 69 Prozent. Was geht in diesem Land vor?
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Besucher: | 3033369 |
Heute: | 83 |
Online: | 1 |
13.04.2021 16:09 Kabinett billigt Bundes-Notbremse – Gemeinsam die dritte Welle brechen
Das Bundeskabinett hat bundesweit einheitliche Regelungen beschlossen, um die immer stärker werdende dritte Corona-Welle in Deutschland zu brechen. „Das ist das, was jetzt notwendig ist: Regelungen, die im ganzen Bundesgebiet überschaubar, nachvollziehbar für jeden einheitlich gelten“, sagte Vizekanzler Olaf Scholz am Dienstag. In den vergangenen Tagen hatten der Vizekanzler und die Kanzlerin mit vielen Kabinettskolleg*innen,
13.04.2021 15:09 SPD fordert Ende des „egozentrischen Kandidatenwettbewerbs“
Markus Söder will es werden, Armin Laschet auch. Da zwei sich öffentlich streiten, bleibt die Kanzlerkandidatur der CDU/CSU weiter ungeklärt. Für die SPD ist das unverantwortlich. Denn mit der Bekämpfung der Corona-Pandemie warten wichtige politische Aufgaben. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil wird am Montagabend in der ARD-Sendung „Hart aber fair“ deutlich: „Das ist eine der wichtigsten Sitzungswochen
13.04.2021 08:23 Corona-Tests am Arbeitsplatz – Fragen und Antworten
Für viele Schüler*innen ist es längst normal, jetzt müssen bald auch alle Unternehmen verpflichtend ihren Beschäftigten Corona-Tests anbieten – bezahlt von der Firma. „Alle müssen jetzt ihren Beitrag im Kampf gegen Corona leisten, auch die Arbeitswelt. Um die zu schützen, die nicht von zu Hause arbeiten können, brauchen wir flächendeckend Tests in den Betrieben“, sagte
Ein Service von websozis.info
Tröge und Schweine
"Wo die Tröge sind - da sind auch die Schweine!"
(Alter Volksmund)
"Immer wieder haben wir in der deutschen Geschichte die normative Kraft des Faktischen erlebt, noch nie aber eine die Fakten ersetzende Kraft des Phraseologischen!"
Philosophie der Läufer
Pain is temporary - pride is forever!
Zwei Dinge sind unendlich - das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Wo ein Begeisterter steht ist der Gipfel der Welt!
Joseph von Eichendorff
"Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht!"
Man kann einige Menschen die ganz Zeit zum Narren halten
und alle Menschen einige Zeit, aber man kann nicht alle Menschen
die ganze Zeit zum Narren halten.
Na mach´ma halt a Revolution, dass endli wiada a Rua is!---Bayern 1918