Regionalpolitik
07.03.2016 | Regionalpolitik
„Ein kommunaler Koordinator, der die Bildungsangebote für Zugewanderte bündeln soll, ist dringend notwendig und könnte viel Positives bewirken“, fasste Dirk Lippmann, Sprecher der SPD Kreistagsfraktion Neumarkt, die Wünsche der ehrenamtlichen Aktiven in der Flüchtlingshilfe Neumarkt zusammen.
21.07.2015 | Regionalpolitik
"Unsere Gesellschaft und der Arbeitsmarkt braucht euch als motivierte neue Bürger, die zu Steuer- und Beitragszahlung in die sozialen Sicherungssysteme in unserer überalternden Gesellschaft werden können und sollen", meinte der Bürgermeister der Gemeinde Berg.
05.07.2015 | Regionalpolitik
Die Sporthalle in Unterölsbach war am Freitagabend voll besetzt. Bürgermeister Helmut Himmler und Bürgerinitiativen hatten gemeinsam Prof. Dr. Christian von Hirschhausen von der Technischen Universität Berlin eingeladen, der die Frage stellte: „Brauchen wir neue Stromtrassen?“.
17.06.2015 | Regionalpolitik
Jetzt hat Prof. Christian von Hirschhausen (Berlin University of Technology (TU Berlin), School of Economics & Management (Fak. VII), WIP Workgroup for Economic and Infrastructure Policy) dem Berger Bürgermeister zugesagt, am Freitag, 3. Juli 2015 um 19:00 Uhr in der SCO-Sporthalle am Barstenweg 3 in Unterölsbach über die Energiewende und seine Berechnungen zur behaupteten Notwendigkeit neuer Stromtrassen zu referieren bzw. seine Forschungsergebnisse zu erläutern.
15.12.2014 | Regionalpolitik
Die Sozialdemokraten sprachen von einer vorbildlichen Flüchtlingsunterkunft im Süden des Landkreises. Man könne in Dietfurt anschaulich verdeutlichen, dass über die baulichen Zustände hinaus insbesondere das Engagement der Betreiben entscheidend für die Qualität, die Außenwirkung und die möglichen Konflikte in der Nachbarschaft seien. Aktuell sind in der ehemaligen Pension 31 Flüchtlinge bzw. Asylbewerber untergebracht.
04.10.2014 | Regionalpolitik
29.06.2014 | Regionalpolitik
Nur durch das verhemente Auftreten der BI´s sei aber eine breite Diskussion um die Bedarfsnotwendigkeit der Höchstspannungsleitung entstanden und die Thematik liege jetzt auf höchster Entscheidungsebene - in der Bayerischen Staatskanzlei, im Bundeswirtschaftsministerium sowie im Kanzleramt in Berlin. Auch eine Erdverkabelung werde inzwischen in Betracht gezogen.
04.05.2014 | Regionalpolitik
03.05.2014 | Regionalpolitik
Auch in der Ratsperiode 2014 - 2020 stellt die Gemeinde Berg einen Landrat. Nach der 18jährigen äußerst erfolgreichen Ära von Albert Löhner aus dem Berger Gemeindeteil Stöckelsberg hat der neue Kreistag des Landkreises gestern den Berger Bürgermeister Helmut Himmler zu einem der Stellvertreter von Landrat Willibald Gailler gewählt. Mit Gailler, dem Parsberger Bürgermeister Josef Bauer (CSU) sowie Heidi Rackl (CSU) aus Neumarkt bildet er das neue Führungsteam des Landkreises Neumarkt.
11.03.2014 | Regionalpolitik
Die Gemeinde Berg werde sich auf jeden Fall an dem zu gründenden Verein beteiligen und sich auch finanziell im Interesse ihrer betroffenen Bürgerinnen und Bürger angemessen engagieren.
05.03.2014 | Regionalpolitik
„Die Dilettanten von Amprion in Dortmund“ – so der Berger Bürgermeister – „haben bislang noch nichts dazugelernt und sie verbreiten im Takt tibetanischer Gebetsmühlen noch immer die gleichen Märchen“. Gefährdet seien lediglich die zukünftigen Netznutzungsentgelte und damit die famosen Profite des Netzplaners und – betreibers Amprion. Ab Januar 2014 habe die Bundesnetzagentur den Betreibern der neuen Stromnetze nämlich eine Kapitalrendite von 9,05 Prozent garantiert.
24.02.2014 | Regionalpolitik
Der Infrastrukturforscher Christian von Hirschhausen bezeichnete die Gleichstrompassage Süd-Ost als völlig überflüssig. Die Thesen des Professors vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin: Die Trasse sei eine Leitung für Braunkohlestrom, und die Versorgungssicherheit in Bayern sei ohne die Trasse auch nach Abschaltung des letzten Kernkraftwerkes im Jahr 2022 keineswegs in Gefahr.
21.02.2014 | Regionalpolitik
Muss man sich wundern ob der MONITOR-Berichterstattung gestern im TV ? - Wohl nicht!
Mit den Stromtrassen soll Geld gemacht werden - unabhängigkeit von der Notwendigkeit für die Energie-Infrastruktur. Die Lobbyisten der Stromwirtschaft erzählen ihren Handlangern in der Politik die üblichen Märchen der Alternativlosigkeit ihrer Planungen und die politische Klasse läßt sich am Nasenring durch die Manege führen.
17.02.2014 | Regionalpolitik
Rund 500 Besucher kamen am Sonntagabend in die SCO-Turnhalle in Unterölsbach zur Informationsveranstaltung der „BI Schwarzachtal“ gegen die drohende Gleichstromtrasse – unter ihnen neben der Bevölkerung aus der Gemeinde Berg zahlreiche Vertreter von Bürgerinitiativen aus dem Landkreis Neumarkt und aus dem Frankenland.
09.02.2014 | Regionalpolitik
Nach der Phase der Wut, Empörung und des Zorns der Bürgerinnen und Bürger wird jetzt - so der Berger Bürgermeister Helmut Himmler - die nächste Phase des Widerstands gegen diesen "organisierten Unsinn des Stromtrassenwahns" vorbereitet. Am 24. Februar findet in Pegnitz (18:00 Uhr, Wiesweiherhalle) eine "Trassenkonferenz - Gleichstrompassage Süd-Ost" mit Kommunalpolitikern und Bürgerinitiativen statt, zu der Bürgermeister Uwe Raab eingeladen hat.
01.02.2014 | Regionalpolitik
Liebe Mitstreiter in der Oberpfalz und im Frankenland,
wir werden die politische Klasse weiter treiben und zum Einlenken zwingen. Laßt euch nicht auf Nebenkriegsschauplätze führen und viele wollen politischen Honig aus der Situation saugen - darum geht es aber nicht.
Der Konflikt ist dank der Wut der Bürgerinnen und Bürger bereits dort, wo er hin gehört - beim Kabinett in München und beim Ministerpräsidenten.
30.01.2014 | Regionalpolitik
Nach den zwei "Bürgerbeteiligungen" von Amprion in der Nürnberger Meistersingerhalle sieht der Berger Bürgermeister Helmut Himmler die Bayerische Staatsregierung am Zug, denn sie könne sehr wohl eine Veränderung der aufgeheizten Situation bewirken.
06.10.2013 | Regionalpolitik
Helmut Himmler bestärkte diese Einschätzung und fügte hinzu. dass die ehemalige Kreisstadt Parsberg im Landkreis nach wie vor eine gewisse Sonderstellung mit Mittelpunktsfunktion für die Menschen im südlichen Landkreis habe. Das solle auch so bleiben, denn ein zweiter starker Standort neben Neumarkt im Norden des Landkreises sei gut und wichtig für den gesamten Landkreis.
25.05.2013 | Regionalpolitik
Relativ lange hat es zwar gedauert, aber jetzt ist die neue Röthbrücke über den Ludwigskanal bei Berg fertiggestellt.
08.05.2013 | Regionalpolitik
Die SPD-Kreistagsfraktion will ein attraktives ÖPNV-Angebot im ganzen Landkreis - und mahnt "Klarheit mit dem Hallenbad Neumarkt" an.
Sehr verwundert zeigten sich die SPD-Mandatsträger in der Duiskussion mit ihren Stadtratskollegen Günter Stagat und Gertrud Heßlinger zur Thematik Ganzjahresbad Neumarkt.
15.03.2013 | Regionalpolitik
Intensiv diskutierte die Lenkungsgruppe der Bürgermeister insbesondere die zu erwartende Bevölkerungsentwicklung im Gebiet der kommunalen Kooperation Mittelfranken-Oberpfalz.vor dem Hintergrund steigender Bevölkerungszahlen im Großraum Nürnberg.
23.01.2013 | Regionalpolitik
Die „Schwarzachtalplus-Gemeinden“ Altdorf, Berg, Burgthann, Feucht, Schwarzenbach, Leinburg, Postbauer-Heng, Pyrbaum und Winkelhaid erarbeiten zurzeit ein gemeinsames Entwicklungskonzept für ihren Raum mit rund 80.000 Einwohnern.
31.12.2012 | Regionalpolitik
Für den Landkreis sei nach Aussagen Himmlers die prognostizierte Entwicklung ebenfalls bedenklich, denn die Landkreisbevölkerung werde von 128 000 im Jahr 2011 auf 124 600 im Jahr 2031 zurückgehen, was einen Bevölkerungsverlust von 2,6 Prozent bedeute. Sehr stark werde die ältere Bevölkerung wachsen, während der Rückgang an Kindern und Jugendlichen dramatisch sei – wie im ganzen Land.
18.11.2012 | Regionalpolitik
Die Schwarzachtal-Gemeinden Berg, Burgthann, Leinburg, Schwarzenbruck und Winkelhaid, die Märkte Feucht, Postbauer-Heng und Pyrbaum sowie die Stadt Altdorf bilden seit kurzem die landkreisübergreifende Kommunale Allianz „Schwarzachtalplus“.
21.10.2012 | Regionalpolitik
Vor einem Jahr begannen die Bauarbeiten an den Kraftwerken auf den Bischberger Höhen in der Gemeinde Berg, vor einem halben Jahr gingen die Anlagen in Betrieb und nun wurden sie am „Tag der offenen Tür“ den vielen Besuchern präsentiert.
11.10.2012 | Regionalpolitik
„Wir bedanken uns bei unseren Kunden, denn ohne sie würde es den Bauernmarkt Berg nicht geben!“ meinte Sigmund Geier, der Vorsitzende des Vereins Bauernmarkt Berg bei einer kleinen Feierstunde zum 5jährigen Bestehen des Marktes am Berger Sophie-Scholl-Platz.
05.08.2012 | Regionalpolitik
Die Städte, Märkte und Gemeinden Altdorf, Berg, Burgthann, Feucht, Schwarzenbruck, Postbauer-Heng, Pyrbaum, Leinburg und Winkelhaid arbeiten an einem gemeinsamen Entwicklungskonzept für ihre Region mit 80 000 Bürgerinnen und Bürgern in der Metropolregion Nürnberg.
10.07.2012 | Regionalpolitik
Mit Genugtuung im Sinne der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Neumarkt nahmen die Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion die Mitteilung von Fraktionsvorsitzendem Helmut Himmler entgegen, wonach ab 2013 die ohnehin schon sehr günstigen Abfallgebühren um 20 % gesenkt werden können bzw. müssen.
19.02.2012 | Regionalpolitik
Nach einem zweitägigen Seminar seien die Bürgermeister dieser Kommunen einstimmend zu dem klaren Ergebnis gekommen, eine landkreis- und bezirksübergreifende Kooperation vorzubereiten zur gemeinsamen Gestaltung wichtiger Zukunftsaufgaben. Zugleich haben die Rathauschefs den Grundsatzbeschluss für eine interkommunale Zusammenarbeit gefasst.
08.09.2011 | Regionalpolitik
„So geht es einfach nicht!“ meinte Erna Späth bei der Sitzung der SPD-Kreistagsfraktion zu den Abläufen in der letzten Sitzung des „Wirtschafts-, Landwirtschafts- und Umweltausschusses“ sowie zur Sitzungsleitung durch Landrat Albert Löhner.
10.05.2011 | Regionalpolitik
Voll des Lobes waren die Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion bei ihrem Besuch bei der Kreishandwerkerschaft in Neumarkt. Fraktionsvorsitzender Helmut Himmler meinte, gerade das stabile und leistungsfähige Handwerk leiste einen erheblichen Beitrag zur prosperierenden Wirtschaft in der Region und der äußerst geringen Arbeitslosigkeit im Landkreis.
21.03.2011 | Regionalpolitik
Die Rathauschefs sind sich einig, dass die gezielte Weiterentwicklung des Naherholungstourismus im Großraum Nürnberg große Zukunftschancen bietet, es darüber hinaus aber um die selbstbewusste Positionierung der Gemeinden an der Schwarzach bzw. dem Ludwigskanal geht.
20.01.2011 | Regionalpolitik
Viele Aufgaben seien nach Auffassung des Berger Bürgermeisters Helmut Himmler nicht mehr in den gewohnten kommunalen Strukturen lösbar und daher werde zukunftsfähige Kommunalpolitik stark von sog. interkommunalen Kooperationen und Allianzen geprägt sein.
19.12.2010 | Regionalpolitik
„Die SPD im Landkreis steht für solide und berechenbare Politik und wir werden weiter entschieden an der positiven Positionierung unserer Heimat arbeiten“, meinte Fraktionsvorsitzender Helmut Himmler bei der letzten Sitzung des Jahres im Cafe Beck in Freystadt.
01.12.2010 | Regionalpolitik
Berg/Feucht – Vor den Bürgermeistern und Kommunalpolitiken aus Altdorf, Berg, Burgthann, Schwarzenbruck, Feucht und Wendelstein stellte Mathias Behrens-Egge am Montagabend in der Reichswaldhalle Feucht das Entwicklungskonzept für die interkommunale Zusammenarbeit „Tourismus“ vor.
28.10.2010 | Regionalpolitik
Die Gemeinde Berg hat in diesem Jahr insgesamt 7,5 Kilometer Radwege gebaut. Das erste Teilstück zwischen Sindlbach und Oberölsbach wurde bereits im Juni freigegeben.
Jetzt erfolgte die offizielle Verkehrsfreigabe an der Bezirksgrenze Oberpfalz/Mittelfranken für das Teilstück zwischen den Orten Schleifmühle (Stadt Altdorf) und Gnadenberg (Gemeinde Berg).
22.06.2010 | Regionalpolitik
Die Bürgermeister der Städte, Märkte bzw. Gemeinden Berg, Burgthann, Altdorf, Schwarzenbruck, Feucht und Wendelstein gehen am 25. Juli auf Radtour entlang der Schwarzach und wollen zusammen mit interessierten Bürgerinnen und Bürger ihre Kommunen erkunden und präsentieren.
22.09.2009 | Regionalpolitik
Helmut Himmler fordert als Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion in einem Schreiben an Landrat Albert Löhner angesichts von 5,7 Millionen Euro Gewinnrücklagen im Gebührenhaushalt eine deutliche Senkung der Abfallgebühren für die Bürgerinnen zum 1. Januar 2009.
2,5 Millionen Euro sollen zur Entlastung der Haushalte im Landkreis verwendet werden. Über den Antrag der SPD muß der Kreistag in seiner nächsten Sitzung beraten und entscheiden.
19.08.2009 | Regionalpolitik
Der Fall von Lehman Brothers war Folge der Finanzmarktkrise und keineswegs dessen Ursache.Banker und Regierungsvertreter reden beispielsweise gern vom unverhofften, plötzlichen Happening der Pleite der Investmentbank Lehman Brothers, die zu ganz außergewöhnlichen Verwerfungen am Finanzmarkt geführt habe. Wer so redet, hat ein Interesse daran, die tieferen Ursachen der Krise zu verschleiern.
29.07.2009 | Regionalpolitik
Berg/Hofkirchen – Sehr zufrieden trat Bürgermeister Helmut Himmler am Montag Abend die Rückreise von einem Kooperationstreffen in Hofkirchen/Oberösterreich an, wo der Berger Bürgermeister mit seinem Kollegen Wolter aus der Gemeinde Hartenstein im Nürnberger Land mit Bürgermeister Martin Raab von der Gemeinde Hofkirchen im Mühlkreis und verschiedenen Regionalmanagern aus Bayern und Oberösterreich das Projekt „Erlebte Geschichte an der ehedem bedeutenden Handelsachse Nürnberg – Wien“ erörterten.
27.04.2009 | Regionalpolitik
Neumarkt - Mit wirtschaftlichen und sozialen Themen hat sich die SPD - Kreistagsfraktion am letzten Freitag bei ihrer Sitzung im Hauptgebäude der Sparkasse in Neumarkt befasst. Dabei forderten die Sozialdemokraten eine wieder stärkere Akzentuierung sozialer Themen auch im Landkreis Neumarkt.
Dies sei eine schlichte Notwendigkeit, da vor allem Menschen mit niedrigem Einkommen angesichts der Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise finanziell stark unter Druck kommen - schließlich seien die Auswirkungen der Krise vielfach noch nicht in den Hauhalten angekommen und auch die Talsohle der fatalen Entwicklung sei keineswegs erreicht.
16.04.2009 | Regionalpolitik
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wer im Ausland Lebensmittel einkauft wird stets feststellen, dass diese dort wesentlich teuerer sind. In Deutschland gibt es durch einen insbesondere von den Discounter-Märkten initiierten Kampf um Marktanteile sehr preiswerte und vielfältige Lebensmittel. Noch nie waren Lebensmittel im Verhältnis zum Einkommen der Menschen so preiswert bzw. billig. Doch diese Betrachtung ist nur ein Teil der Wahrheit, da der wirkliche Preis wesentlich höher ist und irgendwann auch beglichen werden muss.
12.03.2009 | Regionalpolitik
Berg – Westlich der Gemeindeverbindungsstraße Reicheltshofen-Häuselstein und damit in Richtung Segelflugplatz Stöckelsberg können nach klaren Aussagen des Luftamtes Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken keine Windkraftanlagen entstehen, während östlich dieser Trasse keine Einwände erhoben werden.
11.12.2008 | Regionalpolitik
Bürgermeister Helmut Himmler verfolgt in seiner Gemeinde Berg ehrgeizige energiepolitische Ziele.
Er will den Anteil regenerativer Energien weiter entschieden ausbauen und in Berg soll in einigen Jahren mehr Strom erzeugt als verbraucht werden.
20.11.2008 | Regionalpolitik
Bei der ersten Jahreshauptversammlung des Vereins „Bauernmarkt Berg e. V.“ im Gasthof „Goldener Hirsch“ in Berg waren sich alle Mitglieder einig, dass die selbst gesetzten Ziele erreicht und teilweise sogar übertroffen wurden.
• Den Verbraucherinnen und Verbrauchern werden qualitativ hochwertige Lebensmittel aus der Region in der Mitte von Berg angeboten.
• Selbstvermarktern wird die Direktvermarktung ihrer Produkte auf dem Sophie-Scholl-Platz ermöglicht.
21.09.2008 | Regionalpolitik
Vertreter der SPD Pyrbaum besuchten mit Carolin Braun und Helmut Himmler die boomende Firma Endres in Seligenporten und waren beeindruckt von Entwicklung und Leistungsspektrum des Unternehmens.
20.09.2008 | Regionalpolitik
Gertrud Hesslinger (SPD-Stadtratsfraktion NM), Landtagskandidatin Carolin Braun und Bezirkstagskandidat Helmut Himmler hatten Arbeitnemervertreter aus der Region ins Bürgerbüro der SPD geladen, um die Lage der Bauwirtschaft zu erörtern.
02.09.2008 | Regionalpolitik
Bei ihrem Besuch in Berching betonten die Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion die Bedeutung der Stadt Berching für den Landkreis Neumarkt und sagten Unterstützung zu.
31.08.2008 | Regionalpolitik
Im Gegensatz zur CSU in Bayern - die nach wie vor auf die nicht verantwortbare Dinosauriertechnik Atomenergie setzt - will die SPD im Landkreis NM regenerative, dezentrale Energieversorgungsstrukturen.
19.07.2008 | Regionalpolitik
Die Gemeinde Berg und der Landkreis Neumarkt wollen die sog. regenerativen Energien weiter ausbauen und damit zukunftsfähige Energieversorgungsinfrastrukturen schaffen, z.B. durch zusätzliche Windkraftanlagen.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Besucher: | 3033363 |
Heute: | 15 |
Online: | 1 |
22.01.2021 09:49 Heil nimmt Arbeitgeber in die Pflicht
Mehr Homeoffice und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz Um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, setzt Arbeitsminister Hubertus Heil auf mehr Homeoffice und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Arbeitgeber müssen Homeoffice überall dort möglich machen, wo es die Tätigkeiten zulassen. Dadurch sollen Kontakte am Arbeitsort, aber auch auf dem Weg zur Arbeit reduziert werden. weiterlesen auf
22.01.2021 09:05 Achim Post zu Grenzschließungen
Jetzt braucht es europäisches Teamplay Anstatt unseren europäischen Partnern mit Grenzkontrollen zu drohen, muss Kanzlerin Merkel beim Gipfel heute mit aller Kraft für mehr europäische Koordinierung in der Pandemiebekämpfung werben. „Anstatt unseren europäischen Partnern mit Grenzkontrollen zu drohen, muss Kanzlerin Merkel beim Gipfel heute mit aller Kraft für mehr europäische Koordinierung in der Pandemiebekämpfung werben.
20.01.2021 18:57 SPD fordert Freispruch für Gönül Örs
Beim morgigen Prozess in der Türkei wird erneut über den Fall der Kölnerin Gönül Örs verhandelt. Die SPD-Bundestagsfraktion fordert die Freilassung der politischen Gefangenen. „Die Kölnerin Gönül Örs muss morgen freigesprochen werden. Fast zwei Jahre steckt sie nun in der Türkei fest. Sie wurde im Mai 2019 festgenommen, als sie ihrer inhaftierten Mutter Hozan Canê
Ein Service von websozis.info
Tröge und Schweine
"Wo die Tröge sind - da sind auch die Schweine!"
(Alter Volksmund)
"Immer wieder haben wir in der deutschen Geschichte die normative Kraft des Faktischen erlebt, noch nie aber eine die Fakten ersetzende Kraft des Phraseologischen!"
Philosophie der Läufer
Pain is temporary - pride is forever!
Zwei Dinge sind unendlich - das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Wo ein Begeisterter steht ist der Gipfel der Welt!
Joseph von Eichendorff
"Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht!"
Man kann einige Menschen die ganz Zeit zum Narren halten
und alle Menschen einige Zeit, aber man kann nicht alle Menschen
die ganze Zeit zum Narren halten.
Na mach´ma halt a Revolution, dass endli wiada a Rua is!---Bayern 1918