Lokalpolitik
10.03.2017 | Lokalpolitik
Heute und in den nächsten Tagen weht in Berg vor dem Rathaus am Sophie-Scholl-Platz die Schneelöwen-Flagge, die - wie in jedem Jahr - von Mitarbeitern des gemeindlichen Bauhofs am sog. Tibet-Tag gehisst wurde.
08.11.2015 | Lokalpolitik
Hintergrund des Besuchs in Gnadenberg ist die Absicht der Neumarkter SPD-Stadtratsfraktion, der Pfalzgräfin Katharina von Pommern-Stolp in Neumarkt "eine angemessene öffentliche Präsenz" zu geben, da sowohl das Kloster Gnadenberg als auch die Altstadt ohne die Gräfin nicht entstanden wären.
06.09.2015 | Lokalpolitik
Der "Neumarkter Weg" des Umgangs ist menschlich, unaufgeregt, dezentral, professionell und auf Konsens bedacht. Menschlichkeit ist gewiss auch ein wichtiges Prädikat einer Region und darum sollten wir uns auch weiter konsequent bemühen.
Dennoch müssen wir auch die Sorgen und das gegebene Unbehagen in unserer Bevölkerung im Landkreis sehen und begründen, dass wir die nicht einfache Herausforderung gut bewältigen.
21.06.2015 | Lokalpolitik
Generell stecke die Schwimmkultur in Bayern in der Krise mit durchaus problematischen Folgen. Nach Angaben von Fraktionsvorsitzendem Helmut Himmler steige der Anteil der Nichtschwimmer in den Schulen drastisch an und Jahr für Jahr ertrinken daher in Bayern etwa 80 Menschen, was in jedem Einzelfall eine menschliche Katastrophe sei.
12.05.2015 | Lokalpolitik
Es sind jetzt in jedem Regierungsbezirk Zentren für
digitale Gründer von vergleichbarem Format geplant.
Interessierte Standorte können sich bewerben und werden mit dem
Werk1.Bayern eng kooperieren.
29.03.2015 | Lokalpolitik
Der Landkreis Neumarkt war in den 1950er und 1960er Jahren das Armenhaus der Republik und war eine der steuerschwächsten Landkreise in der Bundesrepublik. Im Wesentlichen lebte man damals aus und von der Landwirtschaft mit kargem Ertrag – „Steinpfalz!“
Das ist lange her und der Landkreis Neumarkt hat in den vergangenen 50 Jahren eine rasante, positive Entwicklung genommen.
01.03.2015 | Lokalpolitik
22.02.2015 | Lokalpolitik
Zuversichtlich hinsichtlich dem weiteren Verlauf des Entscheidungsprozesses über die neuen HGÜ-Leitungen in Bayern zeigten sich in Parsberg die SPD-Kreistagsfraktion Roth und Bürgermeister Helmut Himmler, Sprecher der SPD-Fraktion im Neumarkter Kreistag und stellvertretender Landrat.
23.01.2015 | Lokalpolitik
"Heute gibt es begründete Hoffnung, dass die Höchstspannungsleitung Süd-Ost, die quer durch unsere Gemeinde Berg und den Landkreis Neumarkt führen würde, nicht kommt und damit eine unsägliche Landschaftsverschandelung verhindert werden kann!" Dies erklärte Bürgermeister und stellvertretender Landrat Helmut Himmler am Donnerstagabend bei einer Bürgerversammlung im Berger Gemeindeteil Hausheim. Von der Trassenführung der Monstertrasse wären das Schwarzachtal, Kettenbach, Haslach und insbesondere Hausheim mit dem Dillberg äußerst negativ betroffen.
04.11.2014 | Lokalpolitik
Keineswegs überrascht ist der Berger Bürgermeister Helmut Himmler von den heute vorgelegten neuen Ausbauplänen der Stromnetzbetreiber. Es sei nicht anders zu erwarten gewesen bei den beträchtlichen merkantilen Interessen der Stromnetzbetreiber in Verbindung mit den Gewinn-Maximierern der Finanzwirtschaft. Denen sei – so Himmler – von der Bundesnetzagentur eine Kapitalrendite in Höhe von 9,05 Prozent für den Bau und Betrieb der neuen Höchstspannungsleitungen garantiert worden.
09.05.2014 | Lokalpolitik
Die Notwendigkeit dieser Gleichstromleitung/Korridor D wird ganz generell bezweifelt. Die Notwendigkeit der zusätzlichen Leitung mit gigantischen Ausmaßen wird von kompetenten und unabhängigen Vertretern der Wissenschaft (Prof. Dr. Lorenz Jarass, Prof. Dr. Christian von Hirschhausen) nicht gesehen. Die Strompassage würde wohl in erster Linie den Kapitalvermehrungsinteressen von Investoren dienen und außerdem wäre sie eine Braunkohlestromtrasse. Daher wird dieses Projekt nicht nur bei uns in der Oberpfalz und speziell in unserer Gemeinde Berg strikt und entschieden abgelehnt, mithin auch vehement bekämpft.
17.01.2014 | Lokalpolitik
Die Gemeinde Berg sei demzufolge extrem stark durch diese Stromtrasse bedroht und er werde sich massiv gegen diese Planungen stellen. Himmler bezeichnete die vorliegenden Skizzierungen als „Unverschämtheit und nicht gelungenen und demzufolge schlechten Witz“. Es gelte in Abstimmung mit den betroffenen Gemeinden im Nürnberger Land sowie im Landkreis Neumarkt die eigenen vitalen Interessen zu wahren.
30.09.2013 | Lokalpolitik
Die SPD-Gemeinderatsfraktion Berg hat sich bei ihrer letzten Sitzung im Gasthof „Goldener Hirsch“ in der Frage Erhalt des Hallenbads-Mehrzweckhalle in völliger Übereinstimmung auf eine klare und unmissverständliche Linie verständigt, die 2. Bürgermeister Georg Späth bereits in der letzten Gemeinderatssitzung formulierte. Die Sozialdemokraten wollen das Hallenbad an der Schulstraße erhalten und generalsanieren – unabhängig von den Entwicklungen um das Hallenbad des Landkreises in Neumarkt.
12.07.2013 | Lokalpolitik
Das gefiel der Bewertungskommission besonders:
Hausheim "zeichnet sich durch das geschlossene Ortsbild aus. Durch die Unterstützung der Gemeinde wurden Entwicklungen angestoßen, die die Lebensqualität im Ort gesteigert haben. Attraktiv ist die „grüne“ Ortsmitte mit Kirche, ehemaligem Schulhaus, das von den Bürgern saniert wurde und genutzt wird, sowie der offen erlebbare Bach mitten durch Hausheim".
10.04.2013 | Lokalpolitik
„Unser gemeinsamer Anspruch ist die Weiterentwicklung und Vitalisierung von Loderbach für die kommenden Jahrzehnte – also insbesondere für unsere Kinder und Enkel!“ meinte Bürgermeister Helmut Himmler bei seiner Begrüßung im voll besetzten Saal des Gasthofs Ehrnsberger-Warda.
26.01.2013 | Lokalpolitik
Ulherr, Kassier Johann Mederer und Schriftführer Rudolf Mederer.
Die große Stärke der ländlichen Regionen in Bayern ist der innere Zusammenhalt – gepaart mit dem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein für das eigene Dorf oder die Gemeinde.
05.01.2013 | Lokalpolitik
Himmler gab sich auch sehr zuversichtlich für die Gemeindeentwicklung im neuen Jahr. „Wenn wir alle zusammen unserer Verantwortung gerecht werden und das in Berg gewohnte Engagement beibehalten, werden wir gewiss ein prima 2013 gestalten“, so der Bürgermeister.
29.12.2012 | Lokalpolitik
Seit 1990 bin ich regelmäßig bei der Bauarbeitergewerkschaft, um zuzuhören und von Betriebsräten über die Situation der Bauwirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer informiert zu werden. Der Landkreis Neumarkt ist die Region mit der höchsten Bauarbeiterdichte in Deutschland und damit die Bauarbeiterregion Nr. 1 in Deutschland.
26.12.2012 | Lokalpolitik
Der Berger Gemeinderat hat auch in diesem Jahr das Sitzungsgeld der Jahresabschlusssitzung an „Menschen für Menschen“ gespendet. Bürgermeister Helmut Himmler stockt die Summe von 800 Euro auf insgesamt 1000 Euro auf.
13.12.2012 | Lokalpolitik
Für die Berger Stützpunktfeuerwehr wurde im Dezember das neue Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 20/16 in den Fuhrpark aufgenommen. Die Einsatzkräfte werden bereits mit der komplexen Technik vertraut gemacht, so dass das Fahrzeug nach intensiver Einweisung für Einsätze zur Verfügung steht.
25.10.2012 | Lokalpolitik
Wir haben in den 34 Orten unserer Gemeinde 2.750 bebaute Grundstücke und darüber hinaus steht eine Baulandreserve von 422 erschlossenen und sofort bebaubaren Grundstücken zur Verfügung. Trotzdem wird die Kommune einen erheblichen Teil ihrer Rücklagen in den Ankauf von Bau- und Gewerbegrundstücken investieren. Insgesamt geht es dabei um rund 88.000 Quadratmeter Fläche.
14.10.2012 | Lokalpolitik
Ein großes Kompliment machte Bürgermeister Helmut Himmler den unter Leitung des „Kümmerers“ Andreas Götz am neuen Dorfplatz arbeitenden Bürgern des Berger Gemeindeteils Richtheim.
06.10.2012 | Lokalpolitik
Bürgermeister Helmut Himmler will einen erheblichen Teil der Rücklagen der Gemeinde in den Ankauf von Bau- und Gewerbegrundstücken investieren. In Berg könne demnächst in äußerst attraktiver Lage am Industriedenkmal Ludwigskanal auf einer Fläche von 42.000 qm ein Baugebiet mit sozialer Komponente und rund 50 Bauparzellen entstehen.
03.07.2012 | Lokalpolitik
Trotz sprudelnder Steuereinnahmen steigt die Verschuldung in Deutschland auf die Rekordsumme von inzwischen 2,04 Billionen Euro bei Bund, Ländern und Gemeinden.
Dass es auch anders geht, zeigt die Gemeinde Berg mit einem grundsoliden Haushalt 2012. Die Kommune ist schuldenfrei - trotz beständig hoher Investitionen.
Gesamthaushalt 15.233.759 Euro
Verwaltungshaushalt 9.699.493 Euro
Vermögenshaushalt 5.534.266 Euro
14.06.2012 | Lokalpolitik
Aktuell gibt es für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Gewerbetreibenden im Ort Berg eine erfreuliche Nachricht. In dieser oder in der kommenden Woche soll über den bestehenden ADSL-Standard mit 6 – 16 MBit pro Sekunde hinaus weitgehend der VDSL-Standard mit Übertragungsgeschwindigkeiten von 25 – 50 MBit pro Sekunde möglich sein
25.04.2012 | Lokalpolitik
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
seit 1974 betreibt die Gemeinde an der Schwarzachtal-Schule einen Gebäudekomplex aus Hallenbad und Turnhalle mit den hierfür erforderlichen Versorgungseinrichtungen.
12.03.2012 | Lokalpolitik
Im Rahmen des LEADER in ELER Förderprogramms werden die Gesamtkosten des Projekts von etwa 460.000 Euro mit 120.000 Euro bezuschusst.
Beim Baustellentermin dankte Bürgermeister Helmut Himmler in Anwesenheit von Gemeinderat Gerhard Marx, Geschäftsleiterin Annemarie Götz und Ingenieur Bernard Birgmeier Daniela Wehner von der REGINA und Michael Pilz vom AELF für die zielführende Zusammenarbeit, denn ohne die LEADER-Förderung wäre das Zukunftsprojekt zur Vitalisierung des Dorflebens nicht möglich gewesen. Bereits jetzt werde das ehemalige Schulhaus intensiv genutzt und nach Abschluss der Modernisierungsarbeiten werde das Gebäude noch weitergehende Aktivitäten ermöglichen.
02.02.2012 | Lokalpolitik
Der Bauernmarkt Neumarkt, der zeitgleich zum Berger Markt am Sophie-Scholl-Platz jeweils donnerstags stattfindet, hatte keine wesentlichen Auswirkungen auf die Frequentierung und die Umsätze der sog. Marktbeschicker in Berg – so Vorsitzender Sigmund Geier bei der Jahreshauptversammlung des Vereins „Bauernmarkt Berg“, welche im Gasthof "Zum Hirschen" abgehalten wurde.
22.12.2011 | Lokalpolitik
Der Politsprech von „XXL-Aufschwung, Jobwunder, kräftigem Lohnzuwachs etc.“ sei daher für viele Arbeitnehmer unverständlich und außerhalb der eigenen Lebenserfahrung. Gerade Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen hätten „noch nie über ihre Verhältnisse gelebt, sondern ihre Entlohnung sei unangemessen und zu niedrig“. Diese Fehlentwicklungen gelte es zu korrigieren.
17.12.2011 | Lokalpolitik
Jede Kommune und somit auch die Gemeinde Berg hätten im Rahmen der sog. Energiewende die selbstverständliche Pflicht, den Anteil des sauberen, aus regenerativen Energien erzeugten Stroms zu steigern. Die große Mehrheit in der Bevölkerung wolle aus guten Gründen keine Atom- und Kohlekraftwerke. Dann müsse man aber Windkraftanlagen, PV-, Biogasanlagen, Geothermieanlagen etc. aber auch akzeptieren.
06.12.2011 | Lokalpolitik
Bereits beim Tourismuskonzept Schwarzachtal zeigte sich im letzten Jahr, dass in der Gemeinde Berg ein stetiges Wachstum bei den Übernachtungszahlen der letzten 10 Jahre festzustellen war. Diese positive Entwicklung hat sich nun auch bei der aktuellen Statistik des Statistischen Landesamtes bestätigt.
23.11.2011 | Lokalpolitik
Die Bevölkerung im Land ist sich weitgehend über den Ausstieg aus den sog. schmutzigen Energien (Atom, Kohle) einig und befürwortet den konsequenten Weg in die sauberen, erneuerbaren Energien (Wind, Sonne, Biogas, Wasserkraft).
Die Begeisterung schwindet aber deutlich, wenn erkennbar wird, dass dieses Umsteuern in der Energiepolitik hin zu kleinteiligen, regionalen Strukturen deutlich höhere Strompreise bedeutet und die großen Windkraft- und PV-Anlagen vor Ort entstehen.
14.11.2011 | Lokalpolitik
Neben dem bereits seit zehn Jahren in Berg bestehenden Anrufsammeltaxi wurde im September der Rufbus Velburg/Deining eingerichtet und die SPD befürworten einmütig die vorgesehenen Rufbusse in den Gemeinden Lauterhofen, Pilsach, Berg, Postbauer-Heng und Pyrbaum.
08.11.2011 | Lokalpolitik
Timm Ulrichs, Konzeptkünstler aus Hannover, besuchte den Ludwigskanal in der Gemeinde Berg. Hintergrund dieses Besuches war die Schenkung eines weiteren Objektes für den Skulpturenweg in der Gemeinde initiiert durch Kunst am Kanal. Es handelt sich bei diesem Werk um die Buchstaben des Wortes „Stein“, die aus Beton gefertigt wurden und sich zu jeweils 2 Stelen, mit einer Höhe von ca. 4 Meter auftürmen.
03.11.2011 | Lokalpolitik
Am Mittwochabend wurde mit der Enthüllung der 17 vor dem neuen Rathaus am Sophie-Scholl-Platz gesetzten Steine das Berger-Bürger-Steine-Projekt förmlich abgeschlossen.
In den letzten Monaten wurden die Steine über die Bürgerstiftung Region Neumarkt erworben, wodurch ein ansehnlicher Geldbetrag zur Förderung verschiedener Projekte der Bürgerstiftung zustande kam.
25.10.2011 | Lokalpolitik
In ruhiger, sachlicher Atmosphäre verlief bei rauem Wind das sog. Baustellengespräch Bischberg in der Gemeinde Berg am Montagabend, nachdem am gleichen Tag die Firma Bögl mit den Bauarbeiten nahe der Ballertshofener Straße begonnen hatte.
16.10.2011 | Lokalpolitik
Bereits bei der Führung durch den Neubau des Schul- und Studienzentrums am Klinikum Neumarkt waren die Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion beeindruckt von der Funktionalität und Ästhetik des Gebäudes.
01.10.2011 | Lokalpolitik
Heute war eine 25köpfige Delegation aus Serbien zu Besuch im Rathaus der Gemeinde Berg. Bürgermeister Helmut Himmler stellte den Kommunalpolitikern, Behörden- und Ministeriumsmitarbeitern seine Gemeinde, die Entwicklung Bergs sowie die aktuellen Aufgabenfelder vor.
19.09.2011 | Lokalpolitik
Der Berger Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung ein Modernisierungs- und Sanierungskonzeptes für die Gebäudeteile Hallenbad und Turnhalle an der Schulstraße vergeben.
16.09.2011 | Lokalpolitik
Direkt entlang der Autobahn Nürnberg – Regensburg soll bei Oberölsbach in der Gemeinde Berg eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 2.700 kWp entstehen. So hat es am Donnerstagabend der Gemeinderat in Berg Managing Director Stefan Dobler von der Firma ILIOTEC Solar GmbH einmütig signalisiert.
30.08.2011 | Lokalpolitik
Am 10. August 2011 konnte unser ehemalige Bürgermeister Lorenz Walk bei wahrlich guter Verfassung seinen 80. Geburtstag feiern. Es war der ausdrückliche Wunsch des Jubilars, dass dies ohne öffentliche Veranstaltungen geschehen sollte. Das haben wir selbstverständlich respektiert und ich beschränkte mich daher auf einen Besuch bei meinem Vorgänger im Amt.
07.08.2011 | Lokalpolitik
Nach Worten des Dankes durch Kommandant Alois Braun, KBM Erwin Weikert und Schiedsrichten Hans Dörrmann würdigte Bürgermeister Helmut Himmler „die ausgezeichnete Jugendarbeit, das hohe Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie die stete Verlässlichkeit der Feuerwehrdienstleistenden in der Gemeinde Berg“.
13.07.2011 | Lokalpolitik
Der Landkreis Neumarkt sei mit einer sehr geringen Arbeitslosenquote, einer florierenden Wirtschaft mit einer leistungsbereiten Arbeitnehmerschaft sowie vitalen Gemeinden mit gesunden Kommunalfinanzen gut in der Gegenwart aufgestellt und habe darüber hinaus beste Chancen in der Zukunft.
29.04.2011 | Lokalpolitik
Sehr angetan und voll des Lobes war Bürgermeister Helmut Himmler bei einem Baustellenbesuch im Berger Schloss, wo gemäß dem Bauzeitenplan die verschiedenen Bauabschnitte zur Neugestaltung des Schlossinnenhofs zum 1. Mai abgeschlossen werden können.
19.01.2011 | Lokalpolitik
Die Stadt- und Kreisräte der SPD wollen die möglichst rasche Realisierung des Projekts „Ganzjahresbad Neumarkt“ für die Bevölkerung in Stadt und Landkreis und damit die Lebensqualität sowie Attraktivität der Region steigern. Hierzu ist die Übernahme des landkreiseigenen Hallenbads durch die Stadt erforderlich.
16.12.2010 | Lokalpolitik
Bürgermeister Helmut Himmler nahm seinen Firmenbesuch bei der Firma Eckart-Anlagenbau zum Anlass, den Gewerbetreibenden sowie allen Steuerzahlern in der Gemeinde Berg zu danken „für das erfreuliche und berechenbare Steueraufkommen“ im demnächst endenden Jahr 2010 und auch die Prognosen für 2011 seien so, dass man mit Zuversicht in die Zukunft gehen könne.
10.10.2010 | Lokalpolitik
Mit einem Festakt in der Mitte des Gemeindeteils Unterölsbach wurde am Sonntagnachmittag die Dorferneuerung Gnadenberg-Unterölsbach- Oberölsbach abgeschlossen und zugleich segnete Pfarrer Johann Reicherzer die neue Mitte von Unterölsbach.
08.10.2010 | Lokalpolitik
Die Schwarzach – Gemeinden Berg, Altdorf, Burgthann, Schwarzenbruck, Feucht und Wendelstein arbeiten bereits konkret an der Konzeption für ein gemeinsames, interkommunales Tourismuskonzept mit Kommunen aus den Landkreisen Neumarkt, Nürnberger Land und Roth.
■ derzeitige Ausgaben der Gäste (Brutto Primärumsatz): 35,6 Mio. € / Jahr
■ Arbeitsplatzeffekt: 750 Arbeitsplätze
09.09.2010 | Lokalpolitik
Der Bürgermeister hatte geladen und sehr viele Bewohner des Berger Gemeindeteils Hausheim waren dann auch gekommen, um mit Himmler sowie seinem Stellvertreter Georg Späth, einem Teil des Gemeinderats und Architekt Wolfgang Knychalla die Weiterentwicklung des historischen Schulhauses zu erörtern.
02.09.2010 | Lokalpolitik
Die historische Ruine mit Pfarrscheune des ehemaligen Birgittenklosters Gnadenberg ist nach Aussagen von Bürgermeister Helmut Himmler das bedeutendste Denkmal und zugleich geschichtliches Erbe in der Gemeinde Berg. Daraus ergebe sich die Verpflichtung, im Bereich Gnadenberg der historischen Verantwortung immer wieder gerecht zu werden. Jetzt steht die Weiterentwicklung der Klosterscheune an, die im Eigentum der Kirche und der Gemeinde Berg ist.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Besucher: | 3033363 |
Heute: | 17 |
Online: | 2 |
22.01.2021 09:49 Heil nimmt Arbeitgeber in die Pflicht
Mehr Homeoffice und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz Um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, setzt Arbeitsminister Hubertus Heil auf mehr Homeoffice und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Arbeitgeber müssen Homeoffice überall dort möglich machen, wo es die Tätigkeiten zulassen. Dadurch sollen Kontakte am Arbeitsort, aber auch auf dem Weg zur Arbeit reduziert werden. weiterlesen auf
22.01.2021 09:05 Achim Post zu Grenzschließungen
Jetzt braucht es europäisches Teamplay Anstatt unseren europäischen Partnern mit Grenzkontrollen zu drohen, muss Kanzlerin Merkel beim Gipfel heute mit aller Kraft für mehr europäische Koordinierung in der Pandemiebekämpfung werben. „Anstatt unseren europäischen Partnern mit Grenzkontrollen zu drohen, muss Kanzlerin Merkel beim Gipfel heute mit aller Kraft für mehr europäische Koordinierung in der Pandemiebekämpfung werben.
20.01.2021 18:57 SPD fordert Freispruch für Gönül Örs
Beim morgigen Prozess in der Türkei wird erneut über den Fall der Kölnerin Gönül Örs verhandelt. Die SPD-Bundestagsfraktion fordert die Freilassung der politischen Gefangenen. „Die Kölnerin Gönül Örs muss morgen freigesprochen werden. Fast zwei Jahre steckt sie nun in der Türkei fest. Sie wurde im Mai 2019 festgenommen, als sie ihrer inhaftierten Mutter Hozan Canê
Ein Service von websozis.info
Tröge und Schweine
"Wo die Tröge sind - da sind auch die Schweine!"
(Alter Volksmund)
"Immer wieder haben wir in der deutschen Geschichte die normative Kraft des Faktischen erlebt, noch nie aber eine die Fakten ersetzende Kraft des Phraseologischen!"
Philosophie der Läufer
Pain is temporary - pride is forever!
Zwei Dinge sind unendlich - das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Wo ein Begeisterter steht ist der Gipfel der Welt!
Joseph von Eichendorff
"Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht!"
Man kann einige Menschen die ganz Zeit zum Narren halten
und alle Menschen einige Zeit, aber man kann nicht alle Menschen
die ganze Zeit zum Narren halten.
Na mach´ma halt a Revolution, dass endli wiada a Rua is!---Bayern 1918