Jugend
17.10.2013 | Jugend
"Unsere Jugendlichen sind in hohem Maße leistungsbereit und leistungsfähig" - man könne sich auf sie verlassen und sie verdienen unser Vetrauen, meinte Bürgermeister Helmut Himmler bei der Zukunftskonferenz zu den Themen Jugendarbeit und außerschulische musische Bildung.
09.06.2013 | Jugend
Die vielen Besucher - unter ihnen auch Pfarrer Hans Reicherzer - waren erstaunt und bei der Eröffnungsfeier voll des Lobes für die nunmehr abgechlossenen Arbeiten am "Spritzenhaus Gnadenberg", dem ehemaligen Feuerwehrhaus des Ortes.
16.05.2013 | Jugend
Eltern bereiten ihre Kinder auf das Leben vor, indem sie sie mit Urvertrauen ausstatten. Also dem Glauben daran, dass sie, was auch geschehen mag, dem Strudel, der sie ins Unglück zieht, entkommen. Das Gefühl absoluter Sicherheit ist freilich immer eine Illusion.
05.04.2013 | Jugend
Das Hallenbad und die Turnhalle der Schwarzachtalschule mit der Mensa wurden in den Osterferien intensiv von den 32 betreuten Schulkindern der 1. bis 6. Klassen genutzt. An jedem Tag organisierten die Betreuerinnen für die Kinder besondere Erfahrungen, Aktionen, Ausflüge und Erlebnisse.
25.09.2012 | Jugend
Die kommunale Familienpolitik – welche nach Aussagen von Bürgermeister Helmut Himmler immer auch Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik ist – organisiert die lückenlose Betreuung von Kindern und Jugendlichen.
07.07.2012 | Jugend
Der Berger DJK-Verein hatte geladen und 22 Mannschaften waren am Samstag auf das Sportgelände an der Schulstrasse gekommen, um zum sportlichen Wettkampf in drei Turnieren für E1-, E2- und D-Mannschaften gegeneinander anzutreten. Neben Teams aus dem Landkreis und dem Nürnberger Land nahm auch eine Mannschaft aus der Berger Partnergemeinde Walce teil.
10.06.2012 | Jugend
Nach dem Tag des sportlichen Vergleichs am Samstag stand der Sonntag für die Ringer-Teams aus Denver-Colorado, Tennebronn-Südbaden und Oberölsbach ganz im Zeichen eines Besuchs in Nürnberg.
13.04.2012 | Jugend
Die Zeiten, in denen an den Universitäten gestreikt, geträumt und wild gefeiert wurde, ohne an morgen zu denken sind vorbei. Die Studenten von heute sind eine fleißige paukende Masse, die sich den Weg in eine solide gesicherte Zukunft ebnet.
16.12.2011 | Jugend
Der Berger Gemeinderat hat am Donnerstag für das Jahr 2011 einstimmig eine Summe von 68.969,00 Euro zur Förderung der Sport- und Kulturinfrastruktur beschlossen, nachdem der Sport- und Kulturausschuss ein ausgearbeitetes Konzept erarbeitet und dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt hatte.
05.12.2011 | Jugend
Der Nachwuchs der SCO-Ringerabteilung hat es der Seniorenmannschaft, die souverän Bayernligameister geworden ist, in beeindruckender Weise nachgemacht und hat mit ihrem Trainer Christian Gregor die Meister der Jugendbezirksliga Mittelfranken errungen.
24.11.2011 | Jugend
Von Seiten der Jugendlichen wurde der Skaterpark sehr gelobt, zur Ergänzung wünschen sich die Skater eine ordentliche Beleuchtung der Anlage und eine sog. Manual Pad.
21.11.2011 | Jugend
Auf entsprechende Anregung der Jungsozialisten des Kreisverbandes Neumarkt bei
einer Besprechung mit Bürgermeister Helmut Himmler lädt die Gemeinde jetzt zu
einem sog. Jugendgespräch ein.
Tag: Mittwoch, 23.11.2011
Ort: Gasthof Knör, Berg
Zeit: 18.30 Uhr
Jugendliche vom 14. bis zum 18. Lebensjahr werden schriftlich zu dieser
Veranstaltung geladen.
14.09.2011 | Jugend
Am Dienstagabend hat der Vorsitzende die Sportler, Eltern, Sponsoren,
Vereinsmitglieder und Bürgermeister Helmut Himmler ins Motorsportzentrum
geladen, um die Meister gebührend zu ehren.
10.09.2011 | Jugend
An unsere sozialdemokratischen Kommunalpolitiker im Landkreis Neumarkt i.d.OPf.
Sehr geehrte Mitglieder der Gemeinde-, Markt- und Stadträte.
Wir Jusos im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. möchten uns für eine größere und aktive Beteiligung der Jugend an der Politik vor Ort einsetzen und fordern daher für jede Gemeinde eine Jugendversammlung in Anlehnung an die Bürgerversammlungen.
04.09.2011 | Jugend
Ein beeindruckendes Bild boten die vielen Kinder und Jugendlichen, die sich auf Einladung des Vereins auf dem DJK-Sportgelände eingefunden hatten, um erstmals eine gemeinsame Saisoneröffnung zu veranstalten. Insgesamt neun Mannschaften gehen in die Saison 2011-12.
30.08.2011 | Jugend
Ein Sprung in den Ludwigskanal war für manche Teilnehmer der Schlauchbootfahrt der freudige Abschluss der Fahrt von Kettenbach zur Kanalbrücke Unterölsbach und wieder zurück zum Ausgangspunkt beim Kunstwerk „Die Erde ist keine vollkommene Kugel“ am Sollach bei Kettenbach.
17.08.2011 | Jugend
Seit Generationen ist im Sommer für die Berger Jugend der Ludwigskanal ein Badeparadies. An den Brücken tummeln sich bei entsprechender Witterung Kinder und Jugendliche, um zu schwimmen, zu tauchen, von den Brücken zu springen oder ganz profan zu baden.
10.08.2011 | Jugend
Sehr angetan und voll des Lobes für die beteiligten Schülerinnen und Schüler war Bürgermeister Helmut Himmler. Das Helfersystem an der Schwarzachtalschule Berg habe vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sehr positiv vermittelt, dass Schule weit mehr als Unterricht sei.
18.07.2011 | Jugend
Seit 2009 findet an der Schwarzachtalschule Berg in Kooperation zwischen der Bayerischen Sportjugend im BLSV, der Schule und der Gemeinde am Schuljahresende die „Schulsportwoche Berg“ statt.
13.05.2011 | Jugend
Am Donnerstagabend wurde nunmehr der neue Skaterpark der Gemeinde Berg offiziell eröffnet und Pfarrer Werner Müller erteilte vor den zahlreich gekommenen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie dem Gemeinderat der Freizeitanlage den kirchlichen Segen.
23.09.2010 | Jugend
In den letzten zwei Wochen schien es in Bayern nur ein einziges wirklich wichtiges Thema zu geben: den Jahrmarkt der Eitelkeiten auf dem Oktoberfest – „Die Wies´n“ – in München.
Zeitgleich fand am 20. September der sog. Weltkindertag – ein gewiss gar nicht lustiger Tag – statt.
15.09.2010 | Jugend
Die Shell-Jugendstudie zeigt: Der Nachwuchs nimmt seine Zukunft frohgemut und engagiert in die Hand. Doch leider nur die Privilegierten.
Die “Abgehängten”, wie Studienleiter Mathias Albert sie nennt, sind inzwischen weitaus weniger zuversichtlich, wenn es um ihr weiteres Leben geht.
10.09.2010 | Jugend
Nach dem Studium geht es oft in das Praktikum – und dann kommt, wenn nicht das nächste Praktikum anschließt, die Leiharbeit.
01.09.2010 | Jugend
Junge Menschen haben immer weniger Chancen, einen sicheren Job zu finden oder überhaupt in die Arbeitswelt wirklich einzusteigen.
28.08.2010 | Jugend
Die Gemeinde Berg errichtet für ihre jugendlichen Funsportler an der Röthbrücke in unmittelbarer Nähe des Ludwigskanals eine große Freizeitanlage für Skater und Inliner. Auf einer Fläche von ca. 400 Quadratmetern werden vier Gerätekombinationen erstellt: Miniramp, Quarterpipe, Speedramp, Floatbank). Hinzu kommt eine Sitzgruppe und ein Sonnenschutz.
19.07.2010 | Jugend
Bogenschießen, Nordic Walking, Akrobatic, Jonglieren, Einradfahren, Power-Fit, Kickboxen, moderne Tanzformen etc. stehen im Mittelpunkt des Projekts "Fünf Tage Schule und Sport" an der Berger Schwarzachtalschule.
10.07.2010 | Jugend
Viele Berger Jugendliche waren am Donnerstagabend mitsamt ihren Boards zum Ortstermin am Ludwigskanal und anschließend in die Gemeinderatssitzung gekommen, um ihren Wünschen nach Errichtung einer Skateranlage Nachdruck zu verleihen. So kam es dann auch.
06.07.2010 | Jugend
Nach Vorstellung von Bürgermeister Helmut Himmler und Gemeindeingenieur Bernhard Birgmeier soll der Skaterpark Berg unmittelbar an der Röthbrücke direkt neben dem Ludwigskanal auf einem Grundstück der Gemeinde errichtet werden.
01.12.2009 | Jugend
Am Sonntag wurde in der Berger Schulturnhalle bei einem Breitensportturnier der Abteilung "Around the Clock" im DJK-SV Berg um den 1. Rockdance - Cup getanzt.
Viele Kinder und Jugendliche aus ganz Nordbayern waren nach Berg "in das Leistungszentrum des Rock´n´Roll" - so Bürgermeister Helmut Himmler in seinem Grußwort an die jungen Sportler - gekommen, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen.
11.07.2009 | Jugend
Berg - Die Gemeinde Berg will einen sog. Jugendrat als feste Einrichtung der Interessenvertretung der Jugend in der Kommune einrichten. Dies teilte Bürgermeister Helmut Himmler Renate Großhauser, Oliver Schmidt und Florian Bayer bei einem Gespräch in Berg zur Bestandsaufnahme der Jugendarbeit mit. Die Vertreter des Kreisjugendrings waren in die Schwarzachgemeinde gekommen, um mit den Bürgermeistern Helmut Himmler und Richard Feihl, den Jugendbeauftragten Roswitha Kuhn, Richard Kreuzer, Norbert Nießlbeck und Renate Legler als Vertreterin der Ganztagsschule Situation und Entwicklungsmöglichkeiten der Jugendarbeit in Berg zu erörtern.
08.06.2009 | Jugend
Schlimmer als vor fünf Jahren – 21,5 Prozent – könne es nicht kommen, hatten zuvor die Prognosen gelautet. Auf der Schlussveranstaltung der SPD, 37 Stunden vor Öffnung der Wahllokale, rief Frank-Walter Steinmeier, der SPD-Kanzlerkandidat: „Noch nie waren so viele Leute bei unseren Veranstaltungen. Wenn jeder von denen zur Wahl geht und Oma, Opa, Onkel und Tante, Freunde und Bekannte mitnimmt, dann freue ich mich auf den Sonntagabend – die erste Hochrechnung, wenn die roten Balken weit nach oben und die schwarzen noch weiter nach unten gehen.“ Alle hatten diese Rechnungen gemacht. Müntefering auch. Die Hoffnungen wurden zu Enttäuschungen!
12.08.2008 | Jugend
Auf dem Sportgelände des FC Sindlbach gibt es in einem Drei-Tage-Kurs für 76 begeisterte Fußballspieler Fußball pur. Die Veranstaltung, von FCS - Vorsitzendem Markus Fügl vermittelt und organisiert, läuft im Rahmen des Ferienprogramms 2008 der Gemeinde Berg mit rund 1 200 teilnehmenden Kindern.
08.08.2008 | Jugend
Die Kinder und Jugendlichen der Wasserwacht Berg gratulierten zusammen mit Bürgermeister Helmut Himmler und Gemeinderat Norbert Nießlbeck Inge Metzger zum 70. Geburtstag.
23.07.2008 | Jugend
Viele Eltern wissen nicht, womit sich Kinder und Jugendliche beschäftigen, wenn sie stundenlang vor dem Computer sitzen. Gerade "Killerspiele" bedeuten einen riesigen Markt zu Lasten der Entwicklung unserer Kinder.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Besucher: | 3033362 |
Heute: | 25 |
Online: | 1 |
22.01.2021 09:49 Heil nimmt Arbeitgeber in die Pflicht
Mehr Homeoffice und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz Um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, setzt Arbeitsminister Hubertus Heil auf mehr Homeoffice und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Arbeitgeber müssen Homeoffice überall dort möglich machen, wo es die Tätigkeiten zulassen. Dadurch sollen Kontakte am Arbeitsort, aber auch auf dem Weg zur Arbeit reduziert werden. weiterlesen auf
22.01.2021 09:05 Achim Post zu Grenzschließungen
Jetzt braucht es europäisches Teamplay Anstatt unseren europäischen Partnern mit Grenzkontrollen zu drohen, muss Kanzlerin Merkel beim Gipfel heute mit aller Kraft für mehr europäische Koordinierung in der Pandemiebekämpfung werben. „Anstatt unseren europäischen Partnern mit Grenzkontrollen zu drohen, muss Kanzlerin Merkel beim Gipfel heute mit aller Kraft für mehr europäische Koordinierung in der Pandemiebekämpfung werben.
20.01.2021 18:57 SPD fordert Freispruch für Gönül Örs
Beim morgigen Prozess in der Türkei wird erneut über den Fall der Kölnerin Gönül Örs verhandelt. Die SPD-Bundestagsfraktion fordert die Freilassung der politischen Gefangenen. „Die Kölnerin Gönül Örs muss morgen freigesprochen werden. Fast zwei Jahre steckt sie nun in der Türkei fest. Sie wurde im Mai 2019 festgenommen, als sie ihrer inhaftierten Mutter Hozan Canê
Ein Service von websozis.info
Tröge und Schweine
"Wo die Tröge sind - da sind auch die Schweine!"
(Alter Volksmund)
"Immer wieder haben wir in der deutschen Geschichte die normative Kraft des Faktischen erlebt, noch nie aber eine die Fakten ersetzende Kraft des Phraseologischen!"
Philosophie der Läufer
Pain is temporary - pride is forever!
Zwei Dinge sind unendlich - das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Wo ein Begeisterter steht ist der Gipfel der Welt!
Joseph von Eichendorff
"Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht!"
Man kann einige Menschen die ganz Zeit zum Narren halten
und alle Menschen einige Zeit, aber man kann nicht alle Menschen
die ganze Zeit zum Narren halten.
Na mach´ma halt a Revolution, dass endli wiada a Rua is!---Bayern 1918