Militärische Dienststellen beteiligen sich erneut am Deutschen Evangelischen Kirchentag. Bei der für Anfang Juni anberaumten Großveranstaltung werden nicht nur Militärseelsorger präsent sein, sondern auch Vertreter der Bundeswehr und des Bundesverteidigungsministeriums.
Unter anderem soll der evangelische Militärbischof Sigurd Rink einen “Bittgottesdienst für den Frieden” halten – begleitet vom “Heeresmusikkorps” der deutschen Streitkräfte. Rink bekennt sich explizit zum Einsatz “rechtserhaltender Gewalt” gegen dem Westen missliebige Regimes und fordert ein “internationales Engagement Deutschlands” gemäß seiner “weltpolitischen Rolle”. Erst unlängst nannte er den von deutscher Seite massiv vorangetriebenen Aufbau einer EU-Armee eine “tolle Idee”. Damit schließt Rink direkt an entsprechende Äußerungen des CDU-Außenpolitikers Norbert Röttgen an, der ebenfalls als Referent zum Evangelischen Kirchentag geladen ist. Röttgen hält es nach eigenem Bekunden für “paradox bis pervers”, Kriegsoperationen der Bundeswehr unter Verweis auf die deutschen Menschheitsverbrechen des Ersten und Zweiten Weltkriegs abzulehnen. Sein Thema beim Kirchentag ist “Deutschlands neue Verantwortung in der Welt”.
Quelle: German-Foreign-Policy
Anmerkung WL: Nach Pfarrer Gauck nun auch noch der Evangelische Kirchentag.