Bürgermeister Helmut Himmler weist am Ende des Kindergartenjahres auf eine neue familienpolitische Maßnahme der Gemeinde Berg hin. Die CSU/FDP-Koalition in München habe zwar im Koalitionsvertrag das freie letzte Kindergartenjahr versprochen – geschehen sei aber bislang nichts. Daher gehe man von Seiten der Kommune im Interesse der Familien in Vorleistung.
Ab dem Kindergartenjahr 2009/2010 unterstützt die Gemeinde Berg auch weiterhin Familien, die ihre Kinder in Kindertageseinrichtungen betreuen lassen, über die bestehenden Regelungen hinaus:
Ø Übernahme des Elternbeitrags mit einer Förderung von 55,00 Euro pro Monat (entspricht bis zu 660,00 Euro pro Kindergartenjahr und Vorschulkind) für eine tägliche Buchungszeit von 4 - 5 Stunden; höchstens jedoch die tatsächliche Höhe des geleisteten Elternbeitrags.
Ø Förderung erfolgt für alle Kinder, die mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde Berg gemeldet sind und die im letzten Kindergartenjahr vor der Einschulung (Vorschulkinder) eine Kindertageseinrichtung gemäß Art. (Kindergarten, Haus für Kinder) besuchen. Auch eine Betreuung in einer Einrichtung außerhalb unserer Gemeinde wird dabei anerkannt.
Die entsprechenden Förderanträge werden in allen Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Berg bereitgehalten. Auch liegen sie am Informationsständer in der Gemeindeverwaltung Berg aus. Außerdem steht der Förderantrag auf der Homepage der Gemeinde Berg (www.berg-opf.de) unter der Rubrik "Formulare" zum Download bereit.
Die Angaben zum Besuch der Kinder in einer Kindertageseinrichtung müssen auf dem Förderantrag von der jeweiligen Einrichtung bestätigt werden.
Ohne Bestätigung durch die jeweilige Einrichtung kann keine Bearbeitung des Antrags nicht erfolgen.
Der Förderantrag für das Kindergartenjahr 2009/2010 ist bis spätestens 30. September 2010 bei der Gemeindeverwaltung Berg einzureichen. Später eingehende Anträge können bei der Gewährung der Förderung für das Betreuungsjahr 2009/2010 nicht mehr berücksichtigt werden.
Der Kindergartenbesuch in Rheinland-Pfalz ist nach Angaben Himmlers bereits kostenfrei.
Für alle Drei- bis Sechsjährigen, demnächst sogar für alle Zweijährigen, übernehme das Land fortan die Kosten.
Bayern sei noch lange nicht so weit. Hier laste ein Kindergartenplatz zumeist mit mehreren Hundert Euro pro Jahr auf den Eltern.
Ein kostenfreier Kindergartenbesuch würde nach Angaben der Staatsregierung 100 bis 200 Millionen Euro im Jahr im Staatsetat ausmachen. Allein die Zinszahlungen wegen des Landesbank-Desasters seien – so der Berger Bürgermeister – wesentlich höher.