Direkt entlang der Autobahn Nürnberg – Regensburg soll bei Oberölsbach in der Gemeinde Berg eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 2.700 kWp entstehen. So hat es am Donnerstagabend der Gemeinderat in Berg Managing Director Stefan Dobler von der Firma ILIOTEC Solar GmbH einmütig signalisiert.
Dobler hatte den Vertretern der Gemeinde das Projekt umfassend erläutert und darauf hingewiesen, dass sich die Einspeisevergütung für Freiflächenanlagen derzeit insbesondere auf sog. vorbelastete Gebiete und entlang von Autobahn- und Bahntrassen konzentriert.
Bürgermeister Helmut Himmler und die Gemeinderäte hatten eindeutig vorgegeben, dass die Gemeinde den Anteil lokal erzeugter, regenerativer Energie deutlich steigern will. Himmler legt auch großen Wert auf umfassende Informationen der Bürger in der Gemeinde und vor allem in Oberölsbach sowie auf den Betrieb einer „Bürgeranlage“, an der sich die Bürgerinnen und Bürger vor Ort beteiligen können. Die Akzeptanz der lokalen Stromerzeugungseinrichtungen steige nämlich spürbar, wenn die Bürger auch zu Beteiligten werden und an den erwirtschafteten Vorteilen profitieren können.
Daher soll im Oktober bei einer Bürgerversammlung in Oberölsbach das PV-Projekt präsentiert und diskutiert werden.
Nach der Informationsphase wird die Gemeinde Baurecht über einen „Vorhabensbezogenen Bebauungsplan“ herstellen und 2012 könnte die Anlage aufgebaut werden.